Unser Kindergarten wurde 1970 als Elterninitiative gegründet – dass er in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen feiern konnte, ist dem großen Interesse und Engagement seiner Mitglieder und Mitarbeiter zu verdanken.

Seit August 1977 ist der Kindergarten in Lochschwab in der Villa Else zu Hause. Durch viele Eigenleistungen der Eltern und Kindergärtnerinnen gelang es, das alte Haus in eine regelrechte Villa Kunterbunt zu verwandeln. Über Jahre hinweg wurde mit Hilfe der Eltern und der Gemeinde Herrsching viel renoviert und instand gesetzt, bis sich der Kindergarten in seiner heutigen Form präsentieren konnte.

Im September 2009 wurde die Waldpädagogik in das Kindergartenkonzept aufgenommen. Im Kindergarten Kunterbunt werden nun Regelkindergarten und Waldkindergarten miteinander verknüpft.

1970

Engagierte Eltern gründen einen „Förder- und Vorschulkindergarten“ als Alternative zum damals völlig überlasteten Gemeindekindergarten. Die anfänglich zwei Gruppen mit jeweils 15 Kindern kommen in Kellerräumen der Möbelfabrik Darchinger unter.

1971

In den Anfangsjahren hat der Kindergarten oft mit personellen und finanziellen Schwierigkeiten, sowie mit einem schlechtem Ruf zu kämpfen.

1977

Der Kindergarten zieht in die Villa Else in Lochschwab um. Das seit Jahren leerstehende Haus wird von den Eltern mit viel Engagement renoviert.Die Nachbarn zeigen sich wohlgesonnen und tolerant.

1980

10-jähriges Jubiläum, der Kindergarten hat sich etabliert, trotzdem kämpft er mit seinem Ruf als „antiautoritärer Kindergarten“.

1982

Umbennenung in „Kindergarten Kunterbunt“. Dies wird nötig, um eine weitere Einstufung als Kindergarten bei der Bezuschussung durch das Land und die Gemeinde zu gewährleisten.

1983

Das Damoklesschwert des Mietvertrages schwebt ständig über dem Dach des Kindergartens. Alle fünf Jahre stellt sich die Frage, ob er verlängert werden kann.

1984

Die Gemeinde unterstützt den Kindergarten sehr, die Eltern setzen sich intensiv ein.

1985

Im Kindergarten wird von nun an auch Yoga und Englisch angeboten.

1990

20-jähriges Jubiläum; noch immer belasten personelle und finanzielle Schwierigkeiten den Kindergarten.

1991

Eltern und Gemeinde engagieren sich in diesen Jahren sehr für den Kindergarten. Große Renovierungen werden vorgenommen, der Kindergarten bekommt außen ein neues Gesicht.

1995

25 – jähriges Jubiläum, es wird gefeiert. Personelle Probleme bestehen nicht mehr. Dank der gemeinsamen Arbeit von Eltern, Gemeinde, Förderern, Freunden und des Teams, hat es der Kindergarten geschafft, dass es ihm gut geht. Anmeldungen übersteigen häufig die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze.

1997

Erstmals genießen die Kunterbunt-Kinder die Ruhe und Freiräume der spielzeugfreien Zeit.

2000

30 – jähriges Jubiläum, für eine Elterninitiative ein beachtlicher Zeitraum.

2001/02

Um neueren Sicherheitsstandards von seiten des Landratsamtes zu entsprechen, werden abermals umfangreiche Renovierungsmaßnahmen in Haus und Garten vorgenommen. Wegen unzureichender Brandschutzmaßnahmen muß der Kindergarten sogar zeitweise geschlossen werden und findet in der Bayerischen Beamtenfachhochschule der Finanzen Obdach.

2003

Der Kindergarten ist nun auch im Internet erreichbar.

2006

Die Kunterbunt-Kinder gehen regelmäßig montags in den Wald.

2008

Für Kinder ab 2 Jahren gibt es nun die Nachmittagsgruppe.

2009

Die Waldgruppe wird eröffnet.

2010

Der Kindergarten feiert sein 40jähriges Bestehen.

2012

Leona Mlcochova übernimmt die Leitung im Kindergarten.

2014/2015

Georgetta Erdös übernimmt die Leitung während Frau Mlcochova in Elternzeit ist.

2015/2016

Herr Lattka übernimmt die Leitung.

Der neue Bauwagen steht nun der Waldgruppe als Treffpunkt auf dem neuen Außengelände des Kindergartens in der Adolf-Sturm-Straße zur Verfügung.

2018/2019

Frau Wunder übernimmt ab Juni 2018 die Leitung.

Frau Müller, eine neue Kollegin, unterstützt unser Kunterbunt-Team ab September 2018.