Die Organisation unserer Einrichtung ruht auf drei Säulen, die einerseits selbständig arbeiten,
sich aber regelmäßig treffen und abstimmen.
Die Verantwortungsbereiche teilen sich wie folgt auf:
Team – Entwickelt und setzt die pädagogischen Inhalte um
Teamaufgaben
- Begleitung der Kinder durch den Kindergartenalltag
- Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit
- Elterngespräche
- Praktikantinnenanleitung
- u.v.m.
Eltern
Um einen sicheren, ruhigen und reibungslosen Ablauf des Kindergartenalltags zu gewährleisten, ist eine positive, sachliche und konstruktive Zusammenarbeit die Basis mit einem gemeinsamen Ziel: das Wohlergehen unserer Kinder.
Kunterbunt ist eine Elterninitiative! Unsere Eltern leisten ihren Beitrag durch aktive Mitwirkung im Kindergarten – so nehmen sie zum Beispiel einzelne Dienste (Handtücher waschen, Getränke besorgen usw.) wahr, helfen beim Frühjahrs- und Herbstputz, erledigen Gartenarbeiten, reparieren das ein oder andere und tragen somit zum reibungslosen Ablauf unseres Kindergartenalltags bei.
Es hält sich aber alles in Grenzen!
Vorstand – Organisation und Verwaltung der Einrichtung
Aufgaben des Vorstandes
- Rahmenbedingungen für die Arbeit des Kindergartenteams schaffen und sichern
- Sicherstellen der Finanzierung und Regelung der finanziellen Angelegenheiten
- Personelle Angelegenheiten
- Verhandlungen und Schriftverkehr mit öffentlichen Ämtern
- Schriftverkehr im Kindergarten, Protokollführung bei Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
- Regelmäßiger Informationsaustausch mit Team und Elternbeirat
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortung für Haus und Hof
- Buchhaltung und Gehaltsabrechnungen durch externe Steuerberaterin
- Repräsentation des Kindergartens nach außen
Elternbeirat – Schnittstelle zwischen Team und Eltern für Initiativen rund um den Kindergarten
Aufgaben des Elternbeirates
Der Elternbeirat unterstützt die Erzieherinnen und den Vorstand bei der Bewältigung der allgemeinen Aufgaben im Kindergarten.
- Schnittstelle zwischen Team und Eltern
- Elternaufgaben koordinieren und deligieren
- Organisation von Festen (St. Martin, Fasching, Ostermarkt, Sommerfest usw.)
- Organisation von Herbst- und Frühjahrsputz
- Verantwortlichkeit für den Garten
- Instandhaltungsarbeiten (To Do-Liste)
- Kontrolle der Reinigungsarbeiten (extern) und Einkauf der Putzmittel
- Teilnahme an den Vorstandssitzungen (1 Vertreter/in)
- Regelmäßige Beiratssitzungen
- Wahl eines Elternbeiratssprechers