Die Anmeldung ist ausschließlich persönlich und erfolgt in einem Gespräch, dass Sie mit den Erzieher/-innen und einem Vertreter des Vorstands führen. Dies gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, sich kennenzulernen und Fragen abzuklären. Auch hat ihr Kind, dass selbstverständlich dabei sein sollte, die Gelegenheit, einen ersten Eindruck von unserem Kindergarten zu bekommen.
Für die Vergabe von Kindergartenplätzen müssen bestimmte Kriterien beachtet werden.
- Nachmittagskinder und Geschwisterkinder haben in unserem Kindergarten Vorrang. Sie werden bei der Vergabe freier Plätze bevorzugt, dies kann aber auch ein Nachmittagsplatz sein.
- Entschieden wird nach Anzahl der freien Plätze und nach Absprache mit den Eltern.
- Die Entscheidung soll nach Möglichkeit im Interesse des Kindes gefällt werden.
- Alter des Kindes
- alleinerziehender Elternteil
- Berufstätigkeit der Eltern
- soziale Situation des Kindes
- ein Nachmittagsplatz ist, trotz unserer Bemühungen dies einzurichten, keine Garantie für einen Ganztagesplatz im Folgejahr. Dies ist in jedem Kindergartenjahr abhängig von der jeweiligen Anmeldesituation.
Der Kindergarten möchte in jedem Fall die Eltern und Kinder zur Anmeldung persönlich kennen lernen, d.h. dass die Eltern mit ihren Kindern in jedem Fall entweder zum Einschreibungstermin kommen oder telefonisch in der Anmeldezeit einen Termin vereinbaren. Es werden nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen (Bankeinzug usw.) angenommen.